Orange Wine – was es mit dem „vierten Wein“ auf sich hat

Orange Wine – was es mit dem „vierten Wein“ auf sich hat

Weiß, Rot, Rosé … und Orange? Klingt erstmal nach einem Instagram-Trend, ist aber tatsächlich eine der ältesten Weinarten der Welt – und gerade wieder richtig im Kommen.

Was ist Orange Wine überhaupt?

Orange Wine wird aus weißen Trauben gemacht, aber wie ein Rotwein verarbeitet.
Das heißt: Die Traubenschalen bleiben beim Gären im Kontakt mit dem Saft. Dadurch bekommt der Wein seine typische bernsteinfarbene bis orange Tönung – und vor allem: mehr Struktur, mehr Charakter, mehr Tiefe.

Man kann sagen: Orange Wine ist die mutigere, ehrlichere Version eines Weißweins.
Etwas wilder, trockener, manchmal leicht herb – aber immer mit Persönlichkeit.

Warum Orange Wine so beliebt ist

Orange Wine steht für das, was viele heute suchen: Authentizität, Handwerk und Natürlichkeit. Er wird meist ohne Zusätze, Filtration oder technische Eingriffe gemacht – also sehr puristisch. Viele Winzer arbeiten biologisch oder biodynamisch, weil es hier nicht um Perfektion geht, sondern um Ehrlichkeit im Glas.

Und ja, er ist instagrammable – aber mehr als das:
Orange Wine ist ein Statement gegen Uniformität. Ein Wein, der zeigt, dass Ecken und Kanten schön sein können.

Wie man ihn trinkt

Am besten leicht gekühlt, wie einen kräftigen Weißwein.
Er passt super zu mediterraner Küche, gereiftem Käse oder einfach zu einem Abend, an dem man Lust auf etwas Neues hat.

Unser eigener Orange Wine: Messing Orange

Seit kurzem haben wir selbst unseren ersten Orange Wine aus 100 % Bacchus im Sortiment – handwerklich produziert, unfiltriert, natürlich vergoren.
Das Ergebnis: Ein aromatisch-würziger Wein mit leuchtender Farbe, feiner Tanninstruktur und einem Hauch von Abenteuer im Glas. Geschmacklich überzeigt der Naturwein mit Aromen von Muskat, Orangenzeste aber auch exotischen Tönen wie Papaya und vollreifen Kiwis. 

Weil unsere erste Charge sehr klein ausfällt, gibt es nur 300 Flaschen – vorerst exklusiv für unsere Bestandskund:innen.

Zurück zum Blog