• Keine synthetischen Zusatzstoffe

  • Umwelt- und Ressourcenschonend

  • Ökologischer Anbau

Filtern und sortieren

Filtern und sortieren

19 von 19 Produkten

Produkttyp
Anbaugebiet
Preis

Der höchste Preis ist

19 Produkte

Bioweine -Umweltschonend zu mehr Geschmack und hoher Qualität

Die Trauben unserer Bioweine kommen ausschließlich aus ökologischem Anbau. Das ist nämlich genau das, was Bioweine auszeichnet. Zudem enthalten diese Weine aufgrund der Bio-Richtlinien keine synthetischen Zusatzstoffe, die Trauben für den Wein werden nicht mit Herbiziden behandelt und der Weinbau findet umwelt- und ressourcenschonend statt.

Was ist der Unterschied zwischen Wein und
Biowein?

Die Trauben unserer Bioweine kommen ausschließlich aus ökologischem Anbau. Das ist nämlich genau das, was Bioweine auszeichnet. Zudem enthalten diese Weine aufgrund der Bio-Richtlinien keine synthetischen Zusatzstoffe, die Trauben für den Wein werden nicht mit Herbiziden behandelt und der Weinbau findet umwelt- und ressourcenschonend statt.

Biowein oder biodynamischer Wein?

Der Unterschied zwischen biologischem Wein und biodynamischem Wein resultiert aus der Bewirtschaftung. Der biodynamische Weinbau berücksichtigt das Gleichgewicht der Umwelt. Die natürlichen Ressourcen werden hier besonders geschont.

Dazu gehört zum Beispiel, dass der Rebschnitt, das Düngen und die Ernte nach einem bestimmten Kalender durchgeführt werden. Der Weinberg soll dabei ohne Maschinen bewirtschaftet werden. Ein weiterer wichtiger Punkt des biodynamischen Weinbaus ist der Einsatz von geeigneten natürlichen Maßnahmen zur Stärkung des Weinbergs und besonders zur Aktivierung der Lebensvorgänge im Boden. Dazu gehört unter anderem das Anpflanzen verschiedener Blütenpflanzen und Gräsern zur Anreicherung von Organismen und Nährstoffen.

Bei Messing Weine stehen sowohl Bioweine als auch biodynamische Weine im Sortiment.

Und wie erkenne ich Biowein?

Biowein erkennst du lediglich am Etikett. Auf einem ökologischen Wein wird das Bio-Siegel aufgeführt. Wenn der Wein mit diesem Label gekennzeichnet ist, bedeutet das, dass sämtliche Arbeitsprozesse des Weinguts - vom Weinberg bis hin zum Keller - strengen Vorgaben unterliegen. Nur Produkte, die alle Bio-Richtlinien erfüllen, dürfen das kleine grüne Blatt auf dem Etikett führen. Außerdem kannst du an der Öko-Zertifizierungsnummer erkennen, ob es sich um einen Biowein handelt.

Geschmacklich sollte der Biowein sich durch hohe Qualität auszeichnen, da Bioweine häufig in geringeren Mengen und kleineren Weingütern produziert werden, bei denen mehr Wert auf die Herstellung und die Qualitätsstandards gelegt wird als bei einer großen Massenproduktion.

Sind Bioweine besser als herkömmliche Weine?

Da die Trauben vom Biowein nicht mit chemischen Pflanzenschutzmitteln behandelt werden, kümmern sich die Winzer in der Regel mehr um die Früchte als beim “konventionellen” Anbau. Außerdem trägt der biologische Anbau zu einem gesunden und vitalen Boden bei, der sich auch im Geschmack zeigt. Die Bioweine erhalten dadurch eine höhere Qualität und heben sich geschmacklich ab.

Also kann man schon davon sprechen, dass Bioweine besser sind. Und das nicht nur im Geschmack, sondern auch für unseren Körper und die Umwelt.

Welche Bio-Weinsorten gibt es bei Messing Weine?

Da wir mit einigen Weingütern zusammenarbeiten, welche biologischen Weinbau betreiben, können wir Bioweine in unterschiedlichen Sorten anbieten. In unserem Sortiment kannst du dich beispielsweise über Bio-Rotwein, Bio-Weißwein, Bio-Roséwein, Bio-Perlwein oder auch Bio-Schaumwein freuen. Falls du dich nicht entscheiden kannst, kannst du auch eins unserer Probierpakete bestellen und zuhause deinen neuen Lieblingswein finden.

Entdecke jetzt Biowein bei Messing Weine und schmecke selbst den geschmackvollen Unterschied zu herkömmlichen Weinen!