-
Vorteilspreis
Messing Weißburgunder (2023)
Normaler Preis ab €13,95 EURNormaler PreisGrundpreis €18,60 pro l€83,70 EURVerkaufspreis ab €13,95 EURVorteilspreis -
Vorteilspreis
Messing Grauburgunder (2023)
Normaler Preis ab €11,95 EURNormaler PreisGrundpreis €15,93 pro l€71,70 EURVerkaufspreis ab €11,95 EURVorteilspreis -
Vorteilspreis
Messing Blanc de Noir (2024)
Normaler Preis ab €11,95 EURNormaler PreisGrundpreis €15,93 pro l€71,70 EURVerkaufspreis ab €11,95 EURVorteilspreis -
Vorteilspreis
Messing Sauvignon Blanc (2023)
Normaler Preis ab €11,95 EURNormaler PreisGrundpreis €15,93 pro l€71,70 EURVerkaufspreis ab €11,95 EURVorteilspreis -
Vorteilspreis
Messing Chardonnay (2023)
Normaler Preis ab €11,95 EURNormaler PreisGrundpreis €15,93 pro l€71,70 EURVerkaufspreis ab €11,95 EURVorteilspreis -
Vorteilspreis
Messing Crémant
Normaler Preis ab €24,95 EURNormaler PreisGrundpreis €33,27 pro l€143,70 EURVerkaufspreis ab €24,95 EURVorteilspreis -
Vorteilspreis
Messing Rot (2022)
Normaler Preis ab €13,95 EURNormaler PreisGrundpreis €18,60 pro l€83,70 EURVerkaufspreis ab €13,95 EURVorteilspreis -
Vorteilspreis
Messing Riesling Spätlese (2023)
Normaler Preis ab €14,95 EURNormaler PreisGrundpreis €19,93 pro l€89,70 EURVerkaufspreis ab €14,95 EURVorteilspreis -
Vorteilspreis
Pétillant Naturel (2022)
Normaler Preis ab €16,95 EURNormaler PreisGrundpreis €22,60 pro l€101,70 EURVerkaufspreis ab €16,95 EURVorteilspreis -
Vorteilspreis
Pétillant Naturel Rosé (2022)
Normaler Preis ab €16,95 EURNormaler PreisGrundpreis €22,60 pro l€101,70 EURVerkaufspreis ab €16,95 EURVorteilspreis -
Vorteilspreis
Messing Riesling Spätlese Magnum 2023 1,50l
Normaler Preis ab €44,95 EURNormaler PreisGrundpreis €59,93 pro l€269,70 EURVerkaufspreis ab €44,95 EURVorteilspreis -
Vorteilspreis
Probierpaket „Burgunder"
Normaler Preis €34,95 EURNormaler PreisGrundpreis €15,53 pro l€37,85 EURVerkaufspreis €34,95 EURVorteilspreis -
Vorteilspreis
Probierpaket „Unkompliziert"
Normaler Preis €32,95 EURNormaler PreisGrundpreis €14,64 pro l€35,85 EURVerkaufspreis €32,95 EURVorteilspreis -
Vorteilspreis
Probierpaket „Weinprobe"
Normaler Preis €69,95 EURNormaler PreisGrundpreis €15,54 pro l€73,70 EURVerkaufspreis €69,95 EURVorteilspreis -
Vorteilspreis
Probierpaket „Weißweine"
Normaler Preis €69,95 EURNormaler PreisGrundpreis €15,54 pro l€78,70 EURVerkaufspreis €69,95 EURVorteilspreis -
Vorteilspreis
Messing Spätburgunder Rosé (2023)
Normaler Preis ab €11,95 EURNormaler PreisGrundpreis pro€71,70 EURVerkaufspreis ab €11,95 EURVorteilspreis
FAQs: Die meistgestellten Fragen zu veganem Wein
-
Warum ist nicht jeder Wein vegan?
Im Anbau des Weins besteht kein Unterschied zwischen herkömmlichen und veganen Weinen. Im Herstellungsprozess, der Fermentation, sorgt die Klärung sorgt dafür die Trübung im Wein zu eliminieren, die beispielsweise durch die Schalen oder Kernen der Trauben entsteht. Da aber bei der Klärung oft tierische Produkte verwendet werden, sind viele Weine somit nicht mehr vegan. Diese sogenannten “Schönungsmittel” bestehen häufig aus Gelatine oder Fischeiweiß.
-
Sind vegane Weine auch Bio Weine?
Nein, nicht zwingend sind Bio-Weine auch vegan. Der Unterschied besteht darin, dass bei Bioweinen die Trauben nicht mit synthetischen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln besprüht werden. Messing Weine verzichtet gänzlich auf synthetische Hilfsmittel. Hierbei können Sie immer auf das Bio-Siegel achten. Um sicherzustellen, dass der Wein auch vegan ist, sollte das Etikett auch zusätzlich mit einem Vegan-Siegel ausgestattet sein oder zumindest textlich expliziert darauf hingewiesen werden. Denn tierisches Eiweiß ist ein Zusatzstoff natürlichen Ursprungs und damit auch bei der Herstellung von Bioweinen zugelassen.
-
Gibt es Kennzeichnungen oder Zertifikate für vegane Weine?
Veganer Wein lässt sich nicht am Geschmack erkennen. Daher sollte beim Kauf auf die Siegel geachtet werden, die häufig auf dem Flaschenetikett zu finden sind.
In Europa gibt es allerdings noch kein einheitliches Gütesiegel für veganen Wein, deswegen nutzen die meisten Hersteller Siegel von bestimmten Organisationen, wie zum Beispiel der Vegan Society of England, der Europäischen Veganer-Union oder dem Vegetarierbund Deutschland. Es ist allerdings egal, welches Siegel verwendet wird oder ob überhaupt eins verwendet wird, solange das Etikett mit dem Wort „Vegan“ deklariert ist. Aber auch nur wenn das Etikett damit ausgestattet ist, kann man zu 100% sicher sein, einen veganen Wein zu trinken.